
Weimar und Umgebung in 96 Stunden entdecken. Setzen Sie auf diese Karte, die Ihnen die Türen in Weimar und darüber hinaus öffnet. Die weimar card gilt ab der ersten Nutzung für 96 Stunden und berechtigt zum einmaligen, kostenfreien Eintritt in die aufgeführten Museen und Ausstellungen, zur Teilnahme an den öffentlichen Stadtführungen der Tourist Information Weimar sowie zur kostenfreien Nutzung der Stadtbusse in Weimar. Bitte notieren Sie vor der ersten Nutzung Ihren Namen und das Datum auf der Rückseite der Karte. Der Einsatz der weimar card erfolgt ohne Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten. Das Begleitheft mit den teilnehmenden Einrichtungen und Erläuterungen gibt es dazu.
Bitte beachten Sie die saisonal variierenden Öffnungszeiten einiger Einrichtungen.
Sie erhalten einmalig freien Eintritt in folgenden Einrichtungen:
- Bachhaus Eisenach
- egapark Erfurt
- Erlebniswelt Saalfelder Feengrotten - Führung im Schaubergwerk und Grottoneum
- Freilichtmuseum Hohenfelden
- Friedrich Fröbel Museum Bad Blankenburg
- Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg
- GoetheStadtMuseum Ilmenau
- Haus Schulenburg Gera
- Inhalation im Naturheilstollen in den Saalfelder Feengrotten
- Jagdhaus Gabelbach
- Kloster Paulinzella
- Kunsthaus Apolda
- Kyffhäuser-Denkmal bei Bad Frankenhausen
- KZ Gedenkstätte Mittelbau Dora
- Leuchtenburg bei Jena
- Lutherhaus Eisenach
- Museum Goethehaus Stützerbach
- Naumburger Dom
- Residenzschloss Heidecksburg Rudolstadt
- Schillerhaus Rudolstadt
- Schlossmuseum Arnstadt
- Schloss Ehrenstein
- Schloss Friedenstein in Gotha
- Stadtführung in Erfurt
- Stadtführung in Jena
- Stadttore in Saalfeld
- Wartburg in Eisenach
- Werksführung Ankerstein Manufaktur Rudolstadt
- Zitadelle Petersberg Erfurt - Ausstellung "Eine spannende Zeitreise"
- Zitadelle Petersberg Erfurt - Horchgangführung
Klassisches Weimar
Sommeröffnungen (21.03. bis 31.10.)
• Goethe-Nationalmuseum und Goethes Wohnhaus* (Einlass pro Tag aus konservatorischen Gründen limitiert)
• Schillers Wohnhaus*
• Goethes Gartenhaus*
• Wittumspalais (vom 23.06. bis 30.11.2025 wegen Dachsanierungsarbeiten geschlossen)
• Fürstengruft /Historischer Friedhof
• Schloss, Park und Liebhabertheater Kochberg
• Krims-Krackow-Haus (öffentliche Führungen)
Winteröffnungen (01.11. bis 20.03.)
• Goethe-Nationalmuseum und Goethes Wohnhaus* (aus konservatorischen Gründen ist der Einlass pro Tag limitiert)
• Schillers Wohnhaus*
• Wittumspalais (vom 01.07. bis 30.11.2025 wegen Dachsanierungsarbeiten geschlossen)
Das Bauhaus und die Weimarer Moderne
Sommeröffnungen (21.03. bis 31.10.)
• Bauhaus-Museum Weimar* (der Besuchereinlass ist täglich limitiert)
• Museum Neues Weimar*
• Haus der Weimarer Republik
• Stadtmuseum
• Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus (Eintritt, Führungen und Museumsgespräche)
• Haus Am Horn** (der Besuchereinlass ist täglich limitiert)
• Haus Hohe Pappeln (vom 01.06.2025 bis 20.03.2027 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen)
• Nietzsche-Archiv
Winteröffnungen (01.11. bis 20.03.)
• Bauhaus-Museum Weimar* (der Besuchereinlass ist täglich limitiert)
• Museum Neues Weimar*
• Haus der Weimarer Republik
• Stadtmuseum
• Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus (Eintritt, Führungen und Museumsgespräche)
Weitere Sehenswürdigkeiten
• ACC Galerie
• Gedenkstätte Buchenwald (Öffentlicher Rundgang oder Ausleihe Multimedia Guide)
• Museum für Ur- und Frühgeschichte
• Palais Schardt
• Pavillon-Presse Weimar
• Schwanseebad
• Weimar Haus
• Dornburger Schlösser
Außerdem erhalten Sie 10 % Ermäßigungen:
• auf den Normalpreis bei einer Stadtrundfahrt im Belvedere-Express oder City-Tour
• auf Erlebnistouren mit Henning Hacke
• auf Vorstellungen des Deutschen Nationaltheaters (ausgenommen Premieren und Sonderveranstaltungen)
Gültigkeit: bis 31.12.2025. Keine Erstattung bei Verlust oder Schließung einzelner Häuser.
*Inhaber der weimar card haben die Möglichkeit, über den Ticketshop der Klassik Stiftung Weimar kostenfrei Zeitfenster für die jeweiligen Museen zu buchen. Die weimar card plus muss erst beim Besuch vor Ort vorgelegt werden.