BAUHÄUSLER - DIE STAATLICHE SOCKE
das größte Ungeschenk zu Weihnachten feiert buntes Comeback .
Zum 100-jährigen Bauhausjubiläum 2019 wurde einer der unaufgeregtesten Gegenstände des täglichen Lebens im Sinne des Bauhauses neu interpretiert: Socken. Die Bauhäusler ® scheren sich nicht um Monstera-Blätter oder Polka Dots. Trends sind ihnen egal. Kitsch und Deko lehnen sie ab. Sie haben ihre Wichtigkeit als Alltagsgegenstand erkannt, betrachten sich in allen Einzelheiten und haben klare Entscheidungen getroffen: die Rückbesinnung auf die Form, die Wahl eindeutiger Farben und die Achtung von Qualität und Details.
Sie stellen Ihre Besonderheit nicht zur Schau. Erst auf den zweiten Blick erkennt man alle drei Primärfarben in einer Socke: Das Innenbündchen, die gekettelte Zehennaht und die Socke an sich bilden den Dreiklang aus Rot, Blau und Gelb.
Qualität in Material und Ausführung nimmt bei den Bauhäuslern einen hohen Stellenwert ein. So sind ihre 98% Baumwolle in Mitteldeutschland gesponnen, gefärbt und zum fertigen Strumpf verarbeitet worden. Die Idee selbst stammt aus Weimar: Romi Klockau, eine Alumna der Bauhaus-Universität Weimar und eigentlich Grafikdesignerin, wollte zur Abwechslung ein Produkt und keine Dienstleistung anbieten und hat sich für das Jubiläumsjahr ein Souvenir gewünscht, was Kunst und Handwerk im besten Bauhaus-Sinn vereint und nicht auf der Fensterbank verstaubt. Sie mag an Socken das Überraschungsmoment und die subtile Kraft, die sie entfalten: Unterschiedliche Socken verleihen dem immer gleichen Outfit und seinem Träger immer eine andere Wirkung. Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk sucht…